Die Axalp liegt auf einer Terrasse hoch über dem Brienzersee und überzeugt mit seinem Panorama auf den türkisfarbenen Brienzersee und die umliegende Bergwelt.
Im Winter ist das familiäre Skigebiet für seine Schneesicherheit und einen entspannten, unkomplizierten Betrieb bekannt. Die breit, perfekt präparierten Pisten bieten viel Platz zum Carven. Die Anlagen sind gut überschaubar und deshalb auch bei Familien sehr beliebt. Auf der Axalp lässt sich abseits der Massen das Skifahren in seiner pursten Form geniessen. Doch auch wer schlitteln, langlaufen oder wandern will, kommt auf der Axalp ganz auf seine Kosten.
Im Sommer laden traumhafte Wanderwege zum entdecken und erholen ein. Ob eine Familienwanderung dem Schnitzlerweg entlang zum Hinterburgseeli, einer geführten Wanderung mit «Älplerzmittag» zur Alp Tschingelfeld oder einer anspruchsvollen Tour auf den Tschingel – für jeden Wandertyp ist etwas dabei.
Um die eigene Zukunft zu sichern, brechen die Sportbahnen Axalp Windegg AG zu neuen Ufern auf. Dank einer Förderpartnerschaft mit der Transitgas AG kann das Projekt «E-lisabetha – Elektro-Shuttleboot oberer Brienzersee» auf den Sommer 2024 realisiert werden.
Die hohen Investitionskosten für das Elektro-Shuttleboot wären für das kleine Wintersportgebiet Axalp unmöglich zu stemmen. Dank der Transitgas AG, der NRP (Neue Regionalpolitik) und weiteren grosszügigen Sponsoren kann das Projekt realisiert werden.
Wir danken der Transitgas AG für die grosszügige Unterstützung!
Dank der Unterstützung von Brienz Tourismus und weiteren Spenderinnen und Spendern konnte auf der Windegg eine Vertikal-Windturbine installiert werden.
Die Windturbine schenkt den Sportbahnen Axalp Windegg AG kostbaren Strom, welcher für den Bahnbetrieb genutzt werden kann. Dank der Windturbine entstehen den Sportbahnen Axalp Windegg AG weniger Stromkosten und helfen so mit eine ausgeglichene Bilanz auszuweisen.
Für noch mehr Strom benötigt es eine weitere Vertikal-Windturbine. Spenden Sie jetzt, damit die Axalp nachhaltiger wird. Besten Dank!
Wir wollen eine nachhaltige und lange Zukunft für die Axalp. Deshalb hat der Verwaltungsrat der Sportbahnen Axalp sieben innovative Projekte iniziiert, welche Kosten und Energie einsparen sollen.
Folgende Projekte sind geplant:
Die Anlagen der Sportbahnen Axalp Windegg AG sind im Winter 2023/2024 wie folgt geöffnet:
Saisonstart
Freitag, 22. Dezember 2023
Saisonende (bei guten Bedingungen):
Ostermontag, 1. April 2024
Am 18. und 19. Oktober 2023 finden die Flugvorführungen der Schweizer Luftwaffe auf dem Fliegerschiessplatz Axalp – Ebenfluh (BE) statt. Dabei führt die Luftwaffe ihre Leistungsbereitschaft inmitten der alpinen Umgebung vor. Das Training findet am 17. Oktober 2023 statt.
Alle Informationen zum Fliegerschiessen auf der Axalp erhalten Sie unter www.armee.ch/axalp.
Der Vorverkauf der Tickets startet ab dem 1. September 2023 auf www.ticketino.com.
Erleben Sie das Winterwunderland Axalp nicht nur mit den Skis und dem Snowboard sondern auch mit den Langlaufskis, dem Schlitten, den Schneehschuhen und zu Fuss.
Kinder fahren samstags gratis!
Pro gekaufte Tageskarte (Erwachsene) erhalten max. 2 Kinder bis 15 Jahre eine Tageskarte gratis dazu.
Entdecken Sie im Sommer den Schnitzlerweg mit seinen rund 100 geschnitzten Holzfiguren. Der Wanderweg startet auf der Axalp und endet beim idyllischen Hinterburgseeli.
Wollen Sie das Skifahren erlernen oder sich im Snowboarden versuchen? In der Skischule auf der Axalp erhalten Sie den optimalen Einstieg in den Schneesport. Ob Anfänger oder Fortgeschritten, egal ob Gross oder Klein – auf der Axalp finden Sie für jede Stufe und jede Wintersportart den optimalen Kurs. Es gibt Gruppenkurse, um gemeinsame Erfolge feiern zu können oder Einzelkurse, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kursteilnehmenden eingehen zu können.