Das neue Musikvideo von Phantom IMC und Cookie The Herbalist wurde in der schönen Kulisse auf der Axalp gedreht. Der Song heisst «Mountain» und handelt über die Schönheit der Berge. Aber seht und hört selbst:
Neben der Talstation Windegg gibt es seit diesem Winter eine neue Verpflegungsmöglichkeit. Das «Axi-Gliwwi» bietet einfache warme und kalte Gerichte und Getränke an. Das «Axi-Gliwwi» ist auf einer Terrasse gelegen und bietet eine ideale Aussicht auf die Pisten und die umliegende Bergwelt.
Infolge der aktuellen Situation ist lediglich ein Take-Away-Angebot möglich. Bitte halten Sie sich an die Sicherheitsmassnahmen, halten Sie Abstand und benutzen Sie die markierten Ein- und Ausgänge. Vielen Dank!
GEWUSST?
Wissen Sie woher unser Name «Axi-Gliwwi» kommt und was er bedeutet? «Gliwwi» kommt vom Wort «gliwwen» und heisst im Brienzerdeutschen Dialekt ausruhen. Eine «Gliwwi» ist somit ein Ort zum Ausruhen und Entspannen.
Auf bald im «Axi-Gliwwi»!
Ein paar Freunde der Axalp haben am 10. Mai 2017 den Förderverein ZUKUNFT AXALP gegründet.
Die letzten beiden Winter, als während der Altjahrswoche und anfangs Januar ein Skifahren auf der Axalp nur auf den mechanisch beschneiten Pisten möglich war, haben uns die Dringlichkeit
betreffend dem Ausbau der Beschneiung drastisch vor Augen geführt.
Ein langfristiges Überleben des Skigebietes Axalp hängt nach unserer Sicht von der mechanischen Beschneiung ab.
Die klimatische Situation unseres Planeten und die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Sportbahnen Axalp Windegg AG haben uns zu diesem Schritt bewegt.
Erfahren Sie mehr zum Verein und zum Zweck des neu gegründeten Fördervereins ZUKUNFT AXALP.
Website